Hauptmenü
- Die Zähringerstadt
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Umwelt
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. berät und informiert Sie unabhängig und neutral zu folgenden Themen:
Hinweis: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verfügt über eine Abmahn- und Klagebefugnis. Damit kann sie, um Verbraucherinteressen durchzusetzen, auch juristisch gegen Rechtsverstöße (zum Beispiel Wettbewerbsrecht, allgemeine Geschäftsbedingungen) vorgehen.
die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Voraussetzungen für eine Beratung sind:
Tipp: Eine genaue Beschreibung der Beratungsangebote finden Sie im Internetauftritt der Verbraucherzentrale. Dort können Sie auch nachlesen, welche Bereiche von der Beratung ausgenommen sind.
keine
Wenden Sie sich per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie können auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Telefonberatung
Die Verbraucherzentrale berät Sie telefonisch montags bis donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr.
E-Mail-Beratung
Sie können sich jederzeit per E-Mail an die Verbraucherzentrale wenden. Fachleute beantworten jede E-Mail einzeln.
Persönliche Beratung
Für persönliche Beratung stehen Ihnen die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale vor Ort zur Verfügung. Vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 0711 - 66 91 10 einen Termin.
Preise finden Sie unter "Unsere Preise" im Internetauftritt der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat dessen ausführliche Fassung am 27.02.2017 freigegeben.
Stadtverwaltung Weilheim Marktplatz 6 73235 Weilheim an der Teck |
Telefon: 07023 1060 Telefax: 07023 106114 E-Mail schreiben |