Hauptbereich
Ukraine
Flüchtlinge aus der Ukraine
Durch die unglaublichen Kriegshandlungen in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. Die ersten Geflüchteten sind bereits hier angekommen.
Um die hilfesuchenden Personen unterbringen und versorgen zu können, benötigen wir auch Ihre Hilfe.
Wohnraum
Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und senden Sie es an folgende E-Mail-Adresse zurück: ordnungsamt@weilheim-teck.de
Diese Daten werden an das Landratsamt Esslingen weitergeleitet und sie werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Dolmetscher
Wenn Sie außer deutsch auch die ukrainische oder russische Sprache beherrschen und den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen möchten, melden Sie sich bitte bei unserem Ordnungsamt, Tel. 07023 106301 oder ordnungsamt@weilheim-teck.de .
Allgemeines
- Was an Bekleidung usw. noch benötigt wird, wird über die Kleiderkammer in der Hofstraße abgewickelt.
- Wir bitten Sie von Sachspenden erstmal abzusehen. Sobald ein Bedarf für Sachspenden besteht, werden wir Sie umgehend informieren.
Anmeldung
- Wenn bei Ihnen Flüchtlinge privat untergekommen sind, sollen sie sich baldmöglichst beim Meldeamt anmelden. Sie erhalten auf Antrag eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG. Der Antrag sollte persönlich über die Kommune oder beim Amt für Flüchtlingshilfe des Landratsamtes gestellt werden.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich unter der Telefonnummer 07023/106-301.
Weitere Informationen können Sie auch unter
www.justiz-bw.de
www.landkreis-esslingen.de/start/landkreis/ukrainehilfe.html
www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-ukraine-artikel.html
erhalten.
Wir bedanken uns im Voraus ganz herzlich für Ihre Mithilfe.
Das Bundesinnenministerium informiert: FAQ-Liste zu aufenthaltsrechtlichen Fragen
08.03.2022
In der FAQ-Liste des Bundesministeriums wird unter anderem zu den Auswirkungen des EU-Beschlusses vom 4. März 2022 informiert.
Informationen zur Ukraine
Zahlreiche Menschen haben bereits Freunde und Bekannte aus der Ukraine aufgenommen. Für diese hat das Justizministerium eine Informationsseite mit Antworten zu den wichtigsten Fragen erstellt und freigeschaltet. Diese wird fortlaufend aktualisiert:
Auch unsere Stadtbücherei hat seriöse Informationen zum Krieg in der Ukraine zusammen gestellt.