Hauptbereich
Förderung Investiver Klimaschutzmaßnahmen (Förderkennzeichen: 03K09136 Stadtbücherei, 03K09137 Kindergarten Bahnhofstraße, 03K09138 Bildungszentrum Wühle)
LED-Leuchtenerneuerung in der Stadtbücherei, Kindergarten Bahnhofstraße und Bildungszentrum Wühle: Umrüstung der vorhandenen Leuchtensysteme
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Anfang 2019 abgeschlossen. Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert. Der Bewilligungszeitraum umfasst den 01.08.2018 – 31.07.2019.
„Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Im Oktober 2018 hat die Maßnahme LED-Leuchtenerneuerung im Bildungszentrum Wühle, Kindergarten Bahnhofstraße und der Stadtbücherei begonnen.
Mit der Maßnahme werden die Beleuchtungen auf den neueste Stand der LED-Technik gebracht. Gleichzeitig wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur dauerhaften Senkung der laufenden Kosten geleistet. Für die einzelnen Gebäude sind folgende Einsparungen berechnet:
Standort | Einsparung/Jahr in kWh/a | CO²- Minderung | durchschn. Einsparung |
---|---|---|---|
Bildungszentrum Wühle | 20.800 | 245 t | 63 % |
Kindergarten Bahnhofstraße | 28.700 | 339 t | 80 % |
Stadtbücherei | 40.400 | 477 t | 77 % |
Projektträger
Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH aus Berlin - Projektträger für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit