Hauptbereich
In der Übersicht
„Ein Märchen im Schnee“ – ein Tischpuppenspiel des Freien Kindergartens Weilheim e.V. nach einem ...
Der Freie Kindergarten e.V. zeigt „Ein Märchen im Schnee“als Tischpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern. Frei gespielt nachdem von Loek Koopmans illustrierten Bilderbuch aus dem Verlag FreiesGeistesleben.
Als der alte Holzfäller durch den Wald geht und seinen Handschuh im Schnee verliert, ahnt er nicht, welch willkommene Abwechslung der Handschuh für die Tiere im Wald bedeutet. Zuerst entdeckt ihn die Maus, doch dann kommen auch schon Frosch, Hase und Fuchs dazu und wärmen sich darin. Auch das Wildschwein und der Bär schauen vorbei …
Eine ruhige und liebevolle Geschichte, die Klein und Großberührt.
Dauer ca. 30 Minuten. Gespielt werden zwei Vorstellungen,einmal um 15.00 Uhr und einmal um 16.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, es werden jedoch Platzkarten benötigt, die in der Stadtbücherei Weilheim abgeholt oder telefonisch unter 07023 / 106-222 reserviert werden können.
Aufführung mit freundlicher Genehmigung des Verlags Freies Geistesleben, Stuttgart
„Ein Märchen im Schnee“ – ein Tischpuppenspiel des Freien Kindergartens Weilheim e.V. nach einem ...
Der Freie Kindergarten e.V. zeigt „Ein Märchen im Schnee“als Tischpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern. Frei gespielt nachdem von Loek Koopmans illustrierten Bilderbuch aus dem Verlag Freies Geistesleben.
Als der alte Holzfäller durch den Wald geht und seinen Handschuh im Schnee verliert, ahnt er nicht, welch willkommene Abwechslung der Handschuh für die Tiere im Wald bedeutet. Zuerst entdeckt ihn die Maus, doch dann kommen auch schon Frosch, Hase und Fuchs dazu und wärmen sich darin. Auch das Wildschwein und der Bär schauen vorbei …
Eine ruhige und liebevolle Geschichte, die Klein und Großberührt.
Dauer ca. 30 Minuten. Gespielt werden zwei Vorstellungen,einmal um 15.00 Uhr und einmal um 16.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, es werden jedoch Platzkarten benötigt, die in der Stadtbücherei Weilheim abgeholt oder telefonisch unter 07023 / 106-222 reserviert werden können.
Aufführung mitfreundlicher Genehmigung des Verlags Freies Geistesleben, Stuttgart
Lust auf Tischkickern, Tischtennis oder Billard?
Der Jugendtreff öffnetam 27.1. seine Türen für einen offenen Spieletreff für junggebliebene und ältere Bürgerinnen und Bürger. Tischkicker, Billardtisch,Tischtennisplatte, Air Hockey und XXL-Vier-gewinnt warten auf Spielbegeisterte.Einfach vorbeikommen, Gleichgesinnte finden, loslegen und viel Spaß haben. Wo? Im Kinder- und Jugendtreff bei der Realschule, Hegelstraße 16. Wann? 27.1.25, 16.00 bis 19.00 Uhr.
Deutsche Wurzeln in Rumänien: Vortrag von Vikarin Laura Liebhardt
Vortrag: Vererben ohne Streit
Rechtsanwalt Pablo Most von der Kanzlei Most & Boßler in Kirchheim/Teck erläutert, wie Streit und Fehler beim Vererben vermieden werden können. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Vererben ist für viele nicht einfach. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig damit zu beschäftigen und grundlegende Fragen zu klären: Welche Möglichkeiten habe ich? Was würde passieren, wenn ich nichts regele? Wie kann Streit vermieden werden? Welche Fehler werden häufig gemacht? Der Vortrag soll ein Ratgeber sein, wichtige Entscheidungen rechtzeitig zu treffen und Fehler beim Vererben zu vermeiden. Ansprechpartnerin und Anmeldung: Antje Munk, Seniorenbeauftragte, Telefon: 106-158
Obstgehölz-Schnittunterweisung mit Rainer Klingler
Schnittunterweisung an Obstgehölzen (Kirsche, Apfel, Birne); Treffpunkt Gemeinschaftsschuppen Kelterwiesen, Hepsisau
Gottesdienst zu Martin Luther
Liedertheater Altmann "Wenn der Maulwurf Tango tanzt"
Fröhlich geht es im Liedertheater von Christof und Vladi Altmann zu, wenn der Maulwurf Tango tanzt.
Denn alle kleinen und großen Zuschauer tanzen und singen dabei natürlich ausgelassen mit. Im Laufe des kurzweiligen Musiktheaters erfahren sie aber nicht nur, was beim Tanz des Maulwurfs alles passiert, sondern auch, warum das alte Gnu so schrecklich heult, dass der Zottelbär so gerne Honig schleckt, welches besondere Hobby Roboter Robby hat oder wer alles zur gruseligen Gespensterstunde um Mitternacht sein Unwesen treibt.
Christof und Vladi Altmann führen als "Die Altmannovskis" gemeinsam mit "Willi dem Maulwurf" durchs Programm und begleiten sich und die Zuschauer dabei mit Klavier, Gitarre, Akkordeon, blechernen Becken sowie einer ganz echten singenden Säge.
Ein fröhliches Kinder-Kabarett unter Mitwirkung "internationaler Stars und Gäste".
Dauer: ca. 50 Minuten
Jahreshauptversammlung OGV Hepsisau e.V.
JHV OGV Hepsisau e.V. mit Vorstellung Jana Gneiting, Obst- und Gartenbau-Referentin LRA ES